Zum Hauptinhalt springen
Logo AWO Kreisverband Erding
Zeitungsartikel über den Bau eines neuen Gebäudes mit Bildern und Informationen zu den Plänen und dem Zeitrahmen.

20 Jahre voll spannender Geschichten

AWO-Kinderhaus Am Fehlbach in Moosinning feiert Geburtstag -Apfelbaum als Geschenk

Moosinning – Zwei Buben vom Hort begrüßten die Ehrengäste, zu denen auch Bürgermeister Georg Nagler (SPD) gehörte. In seiner kurzen Ansprache erinnerte er daran, dass damals das Gemeinderatsgremium und Altbürgermeister Rudi Ways (SPD) als kommunale Eltern für die Geburtsstunde der Einrichtung unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt gesorgt hätten.

Man fühlt sich willkommen“

Eigentlich hätte der Kindergarten „Zur Apfelwiesn“ heißen sollen, bevor man sich für den Namen AWO-Kinderhaus Am Fehlbach entschieden habe. Der fehlende Apfelbaum soll bald mit den Kindern gepflanzt werden. Einen Apfel brachte Nagler als symbolträchtiges Geschenk gleich zur Geburtstagsfeier mit.

Nagler lobte die engagierte Arbeit des Kinderhauspersonals und die einladende Atmosphäre. „Man fühlt sich willkommen“, sagte er. Das „Lachen der Kinder“ sorge dafür, dass die Einrichtung mit Leben erfüllt werde. Der stellvertretende Landrat Franz Hofstetter sprach von einem „offenen Haus, in dem sich die Kinder wohlfühlen“.

Die Vorsitzende des AWO-Präsidiums, Gertrud Eichinger aus Neufinsing, unterstrich „das gute Miteinander“ und dankte der Gemeinde für die zielgerichtete Weichenstellung und Begleitung. Eichinger ging zudem auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ein. Die Einrichtung begann mit zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe. Inzwischen gibt es drei Kindergarten-, zwei Krippengruppen und den Hort. Rund 130 Kinder zwischen einem und zehn Jahren werden betreut.

Die Vorsitzende des AWO-Kreisverbands Erding, Sandra Liebold, sprach ihren „Dank an alle Mitarbeitenden“ aus. Und die aktuelle Leiterin des Kinderhauses, Cindy Döll, bedankte sich wiederum bei Liebold, den zuständigen Fachreferentinnen Janet Scheible und Tanja Theismann, ihrem Team, den Familien und der Gemeinde für die Gemeinschaft und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Wir lernen jeden Tag von- und miteinander“, sagte sie und lenkte den Blick auf die Kinder sowie das Team aus Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Auszubildenden und Sozialpädagogen.

Zeitreise in die frühen 2000er

„20 Jahre Kinderhaus bedeuten tausend spannende Geschichten, aber auch die eine oder andere Träne“, sagte Döll, die auch die Bedeutung des gemeinsamen Lernens und die schönen Begegnungen hervorhob, welche die Einrichtung für viele Kinder „zu einem zweiten Zuhause“ machten.

Gemeinsam mit dem Betreuungsteam unternahmen die Kinder im Anschluss eine Zeitreise und ließen die vergangenen 20 Jahre Revue passieren. Sie zeigten liebevoll gestaltete Plakate mit einschneidenden Ereignissen aus Kultur und Weltgeschehen, dazu schauspielerische Einlagen wie wildgewordene Corona-Viren, jubelnde Fußballer zur WM 2014 oder nachgeahmte Film-Highlights von „Fluch der Karibik“ bis „Barbie“. Auch der Anbau, den die Gemeinde 2017/18 unter Bürgermeisterin Pamela Kruppa (CSU) realisiert hat, kam vor. Die Kindertagesstätte wurde mit einem Bruttorauminhalt von 2670 Kubikmetern erweitert. Die Kosten inklusive Möblierung (Erstausstattung) lagen bei rund 2,2 Millionen Euro. Entstanden war am Fasanenweg auch ein Verbindungsgang in den Altbau, der von außen sonnengelb erstrahlt.

Die frühen 2000er – so das Motto – zogen sich unter anderem musikalisch durch die gesamte Jubiläumsfeier, die in eine lockere Sommerparty mündete. Für die Kinder gab es Spielstationen.

Eine Gruppe von Menschen steht zusammen vor einem Whiteboard

Pressemitteilung Erdbeben Türkei – Syrien

Liebe Mitbürger-innen in Erding,


im Nordwesten Syriens und im Süden der Türkei hat sich am 6. Februar ein Erdbeben der Stärke 7.8 ereignet. Dieses Erdbeben zerstörte Wohnhäuser, Gesundheitseinrichtungen und die Infrastruktur in der gesamten Region. Laut Medienberichten sind mehr als 40.000 Menschen gestorben, die Lage ist dramatisch und das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind kaum zu überblicken.


Seit dem 6. Februar sind viele Hilfsaktionen, Spendenaufrufe und andere Maßnahmen ergriffen worden, um vor Ort direkt helfen zu können, die internationale Gemeinschaft steht zusammen und hilft mit ihren Möglichkeiten in der Region.


Auch wir in Erding sind besonders betroffen, weil wir hier Mitbürgerinnen und Mitbürger haben mit türkischem oder syrischem Hintergrund, die seit dem 6. Februar für ihre Angehörigen in der Region beten, Spenden sammeln oder im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen, zu helfen. An dieser Stelle möchten wir allen Menschen hier, die ihre Angehörigen verloren haben, unser tiefes Mitgefühl und unser Beileid aussprechen. Wir wissen, es ist eine schwierige Zeit und wir wissen, auch hier in der Bundesrepublik hat die Erde für Sie gebebt. Wir sind mit unseren Möglichkeiten für Sie da und versuchen im Rahmen unserer Kapazitäten Ihnen zu Seite zu stehen.


Liebe Erdingerinnen und Erdinger, an diesen Tagen sind Werte wie Solidarität, Humanität und ein starkes Miteinander sehr wichtige Errungenschaften, auf die wir als Gemeinschaft zurückgreifen können. Unsere Nachbarn, Kollegen, Freunde und Mitschüler, Kommilitonen, die aus diesen Regionen stammen, brauchen unsere Unterstützung und unser Mitgefühl, sprechen Sie sie an, gehen Sie auf sie zu, fragen Sie einfach, was Sie tun können, halten sie zusammen, reichen Sie Ihre Hand oder Ihre Schulter. Sie werden gebraucht.


Als Sozialverbände bitten wir Sie darum, an Ihnen vertraute Hilfsorganisationen zu spenden und in der schwierigen Zeit, insbesondere für unsere türkischen und syrischen Mitbürger-innen, als Gemeinde zusammen zu stehen und ihnen unsere Solidarität zu bekunden.


Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erding e. V.
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erding
Caritaszentren Erding und Freising
Malteser Hilfsdienst e.V. Bezirk Oberbayern
Sozialverband VdK Bayern e.V., Kreisverband Erding

Vier Personen stehen in einem Büro, beleuchtet von blauen und orangefarbenen Lichtern.

AWO Erding: Neues Präsidium

Neustart mit neuem Präsidium

Bei der außerordentlichen Kreiskonferenz am vergangenen Samstag den 26.02.2022, haben die Delegierten ein neues Präsidium für den AWO Kreisverband Erding e.V. gewählt.


Frau Gertrud Eichinger wurde als neue Vorsitzende des Präsidiums gewählt. Sie und ihre vier Stellvertretungen, Herr Dr. Markus Marschall, Herr Dino Oruc, Frau Anne Pohl und Frau Emel Sengüler, bilden das neue ehrenamtliche Aufsichtsgremium.


Frau Schley, Landesvorsitzende der bayrischen AWO, blickt voller Vorfreude in die Zukunft:


„Ich freue mich sehr, dass unser Kreisverband in Erding nun ein frisch gewähltes Präsidium hat und in geordneten Bahnen weiterlaufen kann. Ich danke den neuen Mitgliedern ganz herzlich für ihr Engagement und wünsche ihnen, dass sie ihre neuen Aufgaben mit viel Freude anpacken. Ich bin froh, dass wir jetzt einen echten Neuanfang geschafft haben beim Kreisverband Erding und die Querelen der Vergangenheit hinter uns lassen können.“


Auch Frau Eichinger stimmt dem vollends zu, sie „freut sich auf die Zukunft, in der wir gemeinsam mit den Präsidiumsmitgliedern und dem Vorstand den Kreisverband wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen und uns seinen vielfältigen und großartigen Aufgaben widmen wollen.“


Ansprechpartner*in für die Medien:
Florian Selg, hauptamtlicher Vorstand des AWO-Kreisverbands Erding, Telefon: 08122 1879699