
AWO Kreisverband Erding e. V.
Wer wir sind
Die AWO ist ein Wohlfahrtsverband mit langer Tradition und einem klaren gesellschaftspolitischen Selbstverständnis.
Unsere Geschichte
1919
Gründung durch Maria Juchacz als Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt innerhalb der Sozialdemokratischen Partei.
1933
Verbot durch das NS-Regime, Verfolgung und Verhaftung der Funktionäre.
Der Kreisverband Erding
Bis 1933 Vorsitz durch Michael Schütz
Nach 1945
Wiedergründung als unabhängiger Wohlfahrtsverband.
Der Kreisverband Erding
Nach dem Zweiten Weltkrieg Wiederaufbau durch Erich Seibert, Lotte Kainz und Rudolf Marschall.
Zahlen, Daten, Fakten
100 Jahre
Erfahrung bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Erding.
150 Personen
arbeiten hauptamtlich für den AWO Kreisverband Erding e. V., der sich in zwei Ortsvereine gliedert.
200 Menschen
unterstützen die AWO in Erding durch ihre Mitgliedschaft.
250 Kindern
steht unsere offene Ganztagsschule und die Gebundenen Ganztagsklassen (GTK) an der Mittelschule Altenerding zur Verfügung.
600 Kinder
spielen und lernen in Krippen, Kindergarten und Hort (insgesamt fünf Kindertageseinrichtungen).
700 Schüler:innen
der Mittelschulen in Erding und Altenerding können auf unsere Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) zugreifen.
34.00 Bürger:innen
leben in Erding und damit in unmittelbarer Nähe unserer zwei ehrenamtlich geführten Läden (Warenladen und Kleiderladen).

Möchtest du Teil davon werden?
Die AWO Erding steht für soziale Verantwortung, Gemeinschaft und Engagement. Wir freuen uns über deine Unterstützung – als Mitglied, ehrenamtliche:r Helfer:in oder durch eine Spende.

Möchtest du Teil davon werden?
Die AWO Erding steht für soziale Verantwortung, Gemeinschaft und Engagement. Wir freuen uns über deine Unterstützung – als Mitglied, ehrenamtliche:r Helfer:in oder durch eine Spende.