Zum Hauptinhalt springen
Logo AWO Kreisverband Erding

Größerwerden leicht gemacht

Das AWO-Kinderhaus Märchenmond stellt bei der Feier zum 30-jährigen Bestehen die Kinderrechte in den Fokus.

30 Jahre Kinderhaus Märchenmond:
Die AWO-Einrichtung in Klettham feierte am Wochenende Geburtstag im
großen Stil. Beim Auftritt des Nachwuchses standen Kinderrechte im
Fokus. Ein Thema, das auch im Erziehungsalltag eine große Rolle spielt.

Das Wetter hatte es gut gemeint mit den Veranstaltern und Besuchern des
Jubiläumskinderhauses: Bei rund 30 Grad und Sonnenschein begrüßte
Einrichtungsleiterin Gizella Foskolos die zahlreichen Gäste. Die Kinder
wollten sich gleich zu den verschiedenen Stationen begeben – unter
anderem warteten an diesem Tag ein Märchentheater, Kinderdisco,
Schminken und vieles mehr auf sie.

Vor 30 Jahren die größte Kita Erdings

Doch zunächst stand der offizielle Teil an, in dem Foskolos unter anderem
aufzählte, dass seit der Eröffnung rund 1000 Kinder in der Einrichtung
gespielt und gelernt, Freundschafen geschlossen und wichtige Schritte in
Richtung Größerwerden gemacht hätten. Auch Sandra Funke,
Geschäftsführerin der Kreis-AWO, blickte zurück. Vor 30 Jahre sei der
Märchenmond mit damals sechs Gruppen die größte Kita in Erding gewesen.
Aktuell seien 90 Kinder in fünf Gruppen untergebracht.

Im Laufe der Jahre habe sich die Erziehung grundlegend geändert, berichtete Funke. Heute würden sich die Erzieher nicht mehr auf die Defizite des Nachwuchses konzentrieren, sondern vermehrt die Stärken und Ressourcen eines jeden einzelnen fördern.

Auch Inklusion spiele eine immer größere Rolle, dazu die Partizipation der Kinder: „Sie werden hier gehört, dürfen selbst Entscheidungen treffen.“ Kinderrechte wären im Märchenmond keine hohle Theorie. Und erlernte Kompetenzen beispielsweise bezüglich Empathie brauche die Gesellschaft heute immer dringender, so die Geschäftsführerin der Kreis-AWO.

Feierten 30 Jahre Märchenmond: (v.l.) Bartholomäus Aiglstorfer (Bauamt Stadt Erding), Gizella Foskolos (Märchenmond-Leiterin), Sandra Funke (Vorstand Kreis-AWO), Harry Seeholzer (3. Bürgermeister) und Franz Hofstetter (2. Landrat).
Feierten 30 Jahre Märchenmond: (v.l.) Bartholomäus Aiglstorfer (Kulturamt/Stadt Erding), Gizella Foskolos (Märchenmond-Leiterin), Sandra Funke (Vorstand Kreis-AWO), Harry Seeholzer (3. Bürgermeister) und Franz Hofstetter (2. Landrat). © Bernd Heinzinger

Dritter Bürgermeister Harry Seeholzer gratulierte im Namen der Stadt und fand es schön, dass viele der heutigen Eltern früher selbst den Märchenmond besuchten: „Es beweist das große Vertrauen, dass sie jetzt ihre Kinder dorthin schicken.“ Die zwei aktuell im Bau befindlichen Einrichtungen würden zeigen, dass Kinderbetreuung bei der Stadt Erding einen hohen Stellenwert habe. Den Kindern wünschte der Dritte Bürgermeister, dass sie in Freiheit aufwachsen dürften, so wie es ihnen zustehe: „Dazu gehört auch, dass sie mal auf einen Baum klettern dürfen, ohne gleich geschimpft zu werden.“

Vize-Landrat Franz Hofstetter betonte, dass nur dann eine unbeschwerte Kindheit möglich sei, wenn Eltern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen Hand in Hand kooperieren. Den Reden folgte der große Auftritt der Kleinen. Dabei brachten sie Klötze auf die Bühne, auf denen die wichtigsten Kinderrechte standen. Beispielsweise Schutz vor Gewalt, Privatsphäre und Würde, Gleichbehandlung, Mitbestimmung oder ein Zuhause.

Die Einrichtungsleiterin bekräftigte, dass die Kinder im Märchenmond stets Mitspracherecht hätten. Sei es bei der Frage, welche Laternen zum Laternenfest gebastelt werden oder wie Feste ablaufen sollen: „Und wenn ihnen einmal etwas nicht gefällt, dann dürfen sie immer zu uns kommen und Kritik äußern.“ An der Feier zum 30-jährigen Bestehen des Kinderhauses dürfte es aber keine Kritik gegeben haben.

Märchenzelt, Bar und Grillstation

Schnell huschten viele ins kleine Zelt, wo schon Märchenerzähler Jörg Fischer aus Augsburg wartete und Geschichten vom „Fuchs und Hasen“ oder dem „Großen schwarzen Hund mit den kleinen weißen Zähnen“ zum Besten gab.

Die erwachsenen Besucher machten sich derweil auf zur Cocktailbar und Grillstation und blickten in den großzügigen Gartenbereich des Märchenmonds. Viele von ihnen hatten schließlich dort selbst als Kind eine schöne Zeit verbracht.

Ansprechpartner*in für die Medien:
Sandra Funke, hauptamtliche Vorständin des AWO-Kreisverbands Erding, Telefon: 08122 89200330